Als kürzlich die SP die Überwindung des Kapitalismus ins Parteiprogramm aufnahm, war das Sexualleben kein Thema. Noch im letzten Jahrhundert wäre dies ganz anders gewesen. Zur politischen Revolution gehörte auch die Revolution im Bett. Die strenge Sexualmoral wurde als bürgerliches Machtinstrument gesehen, dessen einziger Zweck darin besteht, das Proletariat unter Kontrolle zu halten.
Viele linke Intellektuelle gingen davon aus, dass «die Befreiung der Sexualität im Dienste der Revolution gesellschaftlich notwendig und wünschenswert sei», wie es die Herausgeber des neuen Buches «Die Linke und der Sex», Barbara Eder und Felix Wemheuer, in ihrem Vorwort formulieren. So erklärte z ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.