Estlands Zukunft soll rosig aussehen. Rosiger jedenfalls als die Fassade des zweistöckigen unscheinbaren Gebäudes im Zentrum der Univer-sitätsstadt Tartu. Aussen blättert die Farbe ab, doch innen ist der Bau ein Hochsicherheitstrakt – videoüberwacht und mit Türen, die sich nur mit elektronischem Zugangscode öffnen lassen. Über den wichtigsten Raum ist nur wenig bekannt: Er hat extradicke Wände und dürfte kaum mehr als zwanzig Quadratmeter messen. Es gilt die allerhöchste Sicherheitsstufe; maximal drei Personen haben Zugang.
Ein guter Ort, um einen Schatz zu lagern. Keinen Goldschatz, keine Diamanten, nein. Es handelt sich um einen zeitgenössischen Schatz, der aber nicht minder ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.