Mit seinem Roman «1984» hat George Orwell den Lesern effektvoll Angst gemacht – Angst vor dem totalen Polizeistaat. Noch einschränkender als die totalitären Regimes, die er bis zur Jahrhundertmitte selber zu beobachten Gelegenheit hatte, ist sein erfundener Zukunftsstaat Ozeanien vor allem darum, weil er die Sprache vollständig in Beschlag genommen hat: Es gibt nur noch ein rigoros genormtes Vokabular. Bestimmte Wörter sind verboten (etwa «Gerechtigkeit»), andere wurden neu eingeführt («Gutdenk»), manche umgedeutet («frei). So werden in Ozeanien etwaige kritische Gedanken im Keim erstickt. Da es keine Wörter mehr für sie gibt, so lautet Orwells Argument, lassen sie sich auch ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.