Spanien ist das Land des gescheiterten Frauenverführers Don Juan und des gescheiterten Idealisten Don Quijote. Müssen alle, die auf der Iberischen Halbinsel aus der Norm herauszutreten wagen, untergehen? Tatsache jedenfalls bleibt, dass die spanische Musik – vereinzelte Ausnahmen abgezogen – im europäischen Konzert eine ziemlich geringe Rolle spielt. Hat das mit mangelnder Qualität zu tun? Oder mit der abseitigen geografischen Lage? Im Folgenden drei Antworten, verzettelt über eine Spanne von acht Jahrhunderten. Das Verbindende ist, was man «couleur locale» nennen mag. Diese Farbe ist hell und südlich und sinnenfreudig.
Mit den Cantigas de Santa María verfügt die spanische Welt ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.