Getto-ähnliche Gebilde formieren sich wie Symbole einer scheiternden Integrationspolitik. Das Thema ist durch den Erfolg zahlreicher Protestparteien wieder auf die Agenda gerückt worden. Auf Initiative von Englands Premier Tony Blair werden die EU-Staatschefs an ihrem Gipfeltreffen nächsten Juni in Sevilla härtere Massnahmen gegen illegale Einwanderer zur Diskussion stellen. Aus liberaler Warte ist klar: Die Zuwanderung nach Europa muss aus ökonomischen Gründen weitergehen. Die europäischen Arbeitsmärkte bleiben angewiesen auf einen steten Zufluss von Fremdarbeitern. Die unangenehmen Fragen allerdings, um die sich Gutmenschen und Konsenspolitiker drücken, lauten: Welche Ausländer s ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.