1 – Die Mietpreise in der Schweiz sind regional sehr unterschiedlich. Je höher das Lohnniveau und je tiefer die Steuern, desto teurer sind die Mietobjekte. In Zürich sind die Preise um einen Drittel höher als im Tessin.
2, 3 – Die Schweizer Wohneigentumsquote liegt mit 38 Prozent deutlich tiefer als im umliegenden Europa, wobei vor allem in den Städten der Anteil der Mieter viel höher ist als auf dem Land.
4 – In der öffentlichen Debatte dominieren die Patchworkfamilie und die alleinerziehende Mutter. Statistisch gesehen, leben aber drei Viertel aller Kinder bei ihrem Vater und ihrer Mutter. Der Begriff «Konsensualpaar» hat den des «Konkubinatspaars» abgelöst (ohne Traus ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.