Bis vor kurzem gebot er über ein Millionenheer von Angestellten und über einen Milliardenhaushalt. Ausserdem hatte er das Ohr des Präsidenten: Als Chef der russischen Eisenbahnen und langjähriger Vertrauter von Wladimir Putin war Wladimir Jakunin einer der einflussreichsten Männer Russlands. Seit Anfang August ist der 67-Jährige Privatmann – wobei sich die Spekulationen überschlagen, ob er gefeuert wurde und falls ja, warum. Er selbst betont, dass er freiwillig aus dem Amt schied, weil er es etwas ruhiger angehen lassen will. Vor allem möchte er sich mehr seiner tief konservativ geprägten Stiftung Dialog der Zivilisationen widmen, die nach alternativen politischen, wirts ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.