Franz Grüter, bisher waren Sie laut eigenen Angaben auf einer «Mission gegen den Überwachungsstaat». Nach den Attentaten in Paris ist es wohl vorbei damit.
Nein. Gegenwärtig wird überall hysterisch nach mehr Überwachung geschrien. Es braucht Leute, die auf die Folgen hinweisen, die ein überbordender Staatsschutz in einem demokratischen Land hätte.
Die Attentate zeigen, dass die Presse- und Meinungsfreiheit in Gefahr ist. Sie muss geschützt werden.
Wenn alle Bürger der Schweiz nach dem Giesskannenprinzip von einigen Geheimdienstangestellten überwacht werden, birgt dies erhebliche Risiken. Wer stellt sicher, dass die vielen Daten nicht missbraucht werden? Ich bin siche ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.