Weltwoche: Wo liegen die Ursprünge des Konflikts?
Kaschmir ist seit Jahrhunderten ein Spielball fremder Mächte. Moguln, Afghanen und Sikhs herrschten im Gebirgstal. Die heutigen Auseinandersetzungen gehen auf die Dekolonisierung nach dem Zweiten Weltkrieg zurück. 1947, als die britische Kolonie Indien in zwei Staaten - Pakistan und Indien - aufgeteilt wurde, schlug der Maharadscha von Jammu und Kaschmir sein Reich Indien zu. Die mehrheitlich muslimische Bevölkerung zog jedoch Pakistan oder die Unabhängigkeit vor. Pakistan unterstützte die Aufständischen, der erste Kaschmir-Krieg brach aus. Indien besetzte zwei Drittel, Pakistan ein Drittel des Tales. 1949 einigten sich beide Länder a ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.