Eigentlich wollte Alfred Nobel das nicht, nein, Ökonomen sollten keinen Nobelpreis gewinnen, nur Personen, die «einen signifikanten Beitrag zum menschlichen Glück» geleistet haben. Wirtschaftswissenschaftler zählte der Stifter des Nobelpreises nicht dazu, was man verstehen muss, denn Ende des 19. Jahrhunderts war die Ökonomie als Wissenschaft kaum an den Universitäten etabliert.
1968 dann beseitigte die Schwedische Reichsbank dieses Versäumnis und stiftete im Andenken an Nobel den Wirtschaftspreis. Seine Nachfahren finden das bis heute alles andere als angemessen und bestimmt nicht im Sinne Nobels, besonders weil bislang fast ausschliesslich westliche Wissenschaftler ausgezeichnet wu ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.