Ohne Innovation keine Nachhaltigkeit. Zum Glück hat die Schweiz das duale Bildungssystem, viel Unternehmergeist und eine lösungsorientierte Sozialpartnerschaft.
Weshalb ist die Schweiz industriell so erfolgreich? Sicher, in der Schweiz läuft nicht alles rund. Wir finden selbst in Grundsatzfragen nicht immer eine Lösung. Reformen kommen nur mühsam voran. Gräben durchziehen das Land. Die Regulierung wuchert. Die Finanzdisziplin schwindet. Und der Ton ist gehässiger als auch schon.
Und doch sprechen die Fakten (noch) eine deutlich positive Sprache: Bei der industriellen Wettbewerbsfähigkeit gehört die Schweiz zu den Weltbesten, ebenso bei der Innovation und beim Leben ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Ein grosses Problem liegt in unserem linken Bildungswesen, wo unter anderem die Lehrerschaft nicht mehr weiss, woher das Geld kommt, das ihren Lohn bezahlt. Es bräuchte hier schon auf Primarschulstufe richtige Aufklärung.
Recht haben Sie, Herr Schneider-Ammann, mögen die Richtigen diesen Text lesen!