Lässt man den Bürgerkrieg in Syrien mit seinen vielen Gefahren ausser Betracht, so sieht für die Türkei die Lage besser aus als seit langem. Die Wirtschaft wächst weiter, die Dynamik im Land ist mit Händen zu greifen. Strukturreformen zahlen sich aus. Politische Stabilität herrscht – am Bosporus keine Selbstverständlichkeit.
In den Beziehungen zu Europa hat sich einiges geändert, seit die Türkei als Bittstellerin um Aufnahme in die Europäische Union ersucht hat. Die EU bietet zurzeit ein Kontrastprogramm. «Ausser unseren Redetexten wächst gar nichts», summierte der für Energie zuständige Brüsseler Kommissar Günther Oettinger dieser Tage die Situation.
Die europäisc ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.