Das schweizerische politische System zeichnet sich durch eine hochdifferenzierte Machtteilung aus, so dass alle ein bisschen regieren, und die Verwaltung am meisten. In letzter Zeit sind neue, angeblich uneigennützige und unabhängige Institutionen aufgetaucht, die mit grosser Machtfülle zentrale Bereiche der Wirtschaft regulieren. Diese Regulatoren wie beispielsweise die Finma, die Comcom oder die Elcom sind in Branchen tätig, die aus verschiedenen Gründen nicht dem Idealbild des freien Wettbewerbs entsprechen. Regulatoren haben Aufsichts- und Eingriffspflichten, um die Konsumenten zu schützen, die Systeme zu stabilisieren oder unvermeidliche Monopolpreise zu kontrollieren. Braucht es ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.