Man hat das Schlimmste schnell hinter sich. Direkt zu Beginn des Buchs sterben die kleinen Kinder; der Junge erliegt den Sushimesserstichen zu Hause, neben der Badewanne mit dem Schaum drin, das Mädchen stirbt im Krankenhaus. Die Nanny, die nach dem Mord versuchte, sich das Leben zu nehmen, liegt im Koma. «Dann schlaf auch du» (Luchterhand), im Original «Chanson douce» (Gallimard, 2016), ist der zweite Roman der französisch-marokkanischen Autorin Leïla Slimani. Vergangenen November gewann sie damit den Prix Goncourt, den prestigeträchtigsten Literaturpreis Frankreichs.
Die Mutter kommt heim an den Tatort: «Als sie das Zimmer betrat, in dem ihre Kinder hingestreckt lagen, hat sie ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.