Neben Beiträgen an die Sozialversicherung und an die Altersvorsorge belastet ein weiterer Lohnabzug das Budget von immer mehr Arbeitnehmern in der Schweiz: der «Vollzugskostenbeitrag» für einen Gesamtarbeitsvertrag (GAV). Im Juli 2012 waren 626 229 Arbeitnehmer einem allgemeinverbindlichen GAV unterstellt (Vorjahr: 542 197). «Allgemeinverbindlichkeit» entsteht, wenn der Bundesrat entscheidet, dass ein GAV für alle Arbeitnehmer und Arbeitgeber einer Branche gilt. Die Höhe des Lohnabzugs ist je nach Wirtschaftszweig unterschiedlich. In der Regel macht er pro Angestellten mehrere hundert Franken aus. Insgesamt generiert diese Geldmaschine jährliche Mittel von mehreren hundert Millio ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.