Laotse, der chinesische Weise, ist den meisten bekannt als Verfasser von tiefsinnigen, paradoxen Aphorismen, beispielsweise ausgehend vom Bild des Flusses, der im Laufe von Jahrtausenden tiefe Schluchten ins Gestein gräbt:«Nichts auf Erden ist so weich und schwach Wie das Wasser.Dennoch, im Angriff auf das Feste und Starke Wird es durch nichts besiegt:Das Nicht-Sein macht ihm dies leicht.Schwaches besiegt das Starke;Weiches besiegt das Harte.Niemand auf Erden, der das nicht weiss, Niemand, der ihm zu folgen vermag» (78).
Weniger bekannt ist, dass sich in Laotses Werk «Tao te king» neben solchen allgemeinen philosophischen Reflexionen auch zahlreiche Statements zu Fragen der Regierungsk ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.