Reykjavík, ein trüber Novembertag im Katastrophenjahr 2008. Hrolfur Jonsson, Direktor der Öffentlichen Werke in der Stadtverwaltung, erklärt dem Schweizer Journalisten die Folgen, die der Crash für die Stadt hat. Die Kasse ist leer, Kredite aufzunehmen, kann man vergessen. Nach der Pleite seiner drei Grossbanken ist Island praktisch bankrott. Die Banker hatten sich auf den europäischen Finanzmärkten als wichtige Player aufgespielt und sich verzockt. Jetzt ist die isländische Krone im Keller, der Aussenhandel ist zusammengebrochen. Die braven Bürger, die ihre Häuser und Jeeps auf Pump in Euros gekauft haben, können die Raten nicht mehr ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.