Wer regelmässig wirtschaftspolitische Empfehlungen von Ökonomen liest, weiss, dass zwischen dem, was diese fordern, und dem, was die Politiker und die öffentliche Meinung als richtig erachten, häufig eine grosse Kluft besteht. Differenzen zwischen der wissenschaftlichen Erkenntnis und der öffentlichen Meinung sind nicht neu. So musste vor etwas weniger als vierhundert Jahren der italienische Astronom Galileo Galilei vor der Inquisition in Rom dem kopernikanischen Weltbild abschwören, nach dem sich die Erde um die Sonne dreht. Am 350. Jahrestag seines Todes wurde Galileo Galilei von Papst Johannes Paul II. rehabilitiert, und auch die katholische Kirche konnte uneingeschränkt zugeben, d ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.