Frau Badinter, der Feminismus sei auf dem Holzweg, sagen Sie. Das klingt ja noch schlimmer als ein Feminismus in der Sackgasse.Von einem Holzweg kann man aber auf den rechten Weg zurückfinden. Von diesem sind die europäischen Feministinnen in den letzten zwanzig Jahren jedenfalls abgekommen. Der forsche, selbstbewusste, kampflustige Feminismus der sechziger und siebziger Jahre, der auf Mitsprache und Mitverantwortung pochte, ist unter dem Einfluss der amerikanischen Frauenbewegung zu einem permanenten Klagen und Anklagen verkommen.
Wie kam es dazu?Der Feminismus sieht überall nur Opfer. Das Opfer ist der grosse Held unserer Gesellschaft geworden. Der Schriftsteller Pascal Bruckner hat di ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.