Dass ein traditionell liberales Land wie die Schweiz innert zehn Jahren zu einem Sanierungsfall geworden ist, wo die Bevölkerung in einer Volksabstimmung Steuersenkungen ablehnt und eine Mehrheit glaubt, der Staat könne fast alle Probleme lösen, während der Markt nur in geringer Dosis zu ertragen sei: Dafür gibt es viele Verantwortliche. Journalisten, Pfarrer, schwache bürgerliche Politiker, erfolgreiche Sozialdemokraten, schlaue Gewerkschafter und – die Manager.
Auf den ersten Blick bilden die Manager eine unverdächtige Gruppe. Kaum jemand leidet mehr unter Regulierungen, hohen Steuern und stumpfsinnigen Behörden. Wenn jemand imstande sein sollte, die liberale Schweiz zu verteidig ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.