Herr Goldberg, Sie sind Experte für Kapitalmarktanalysen und untersuchen die Ökonomie und die Psychologie an den Börsen. Wir haben in den vergangenen Wochen eine Achterbahnfahrt der internationalen Börsen erlebt. Hat das noch mit Ökonomie zu tun oder nur noch mit Psychologie?
Mit beidem. Den Anfang hat die Psychologie gemacht, nachdem sich die Börsen monatelang seitwärts bewegt haben. Als in den USA die Schuldengrenze erhöht wurde und damit feststand, dass die Steuern nicht erhöht werden, war offenbar für einige grosse Marktteilnehmer klar, dass die USA nur einen geringen Spielraum haben und keine Konjunkturprogramme zur Stimulierung der Wirtschaft aufgelegt werden. Die Kon ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.