Wirtschaftskrisen haben viele Ursachen. Eine, über die zu wenig gesprochen wird, hängt mit der Anpassungsfähigkeit der Wirtschaft an ein sich veränderndes Umfeld zusammen. Nachfrage und Angebot wachsen nicht im Gleichschritt. Märkte sind deshalb selten im Gleichgewicht. Im Sozialismus wurde dieses Problem mit staatlicher Planung zu lösen versucht. Die immer mehr in Vergessenheit geratenen Ergebnisse waren katastrophal. In einer freien Marktwirtschaft haben hingegen die Marktteilnehmer viele fruchtbare Ansätze zur Korrektur der Ungleichgewichte entwickelt. Bei einem Nachfrageüberhang können die Preise erhöht und/oder das Angebot durch zusätzliche Investitionen oder mehr Arbei ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.