Charles Lewinsky hat altmodische Prinzipien. Man habe nicht das Recht, sagt er, sich Künstlerin oder Künstler zu nennen. Ob etwas Kunst ist oder wird, entscheiden die, die ein Werk lesen, hören oder anschauen.
Schreiben – gemäss Lewinsky – ist harte Arbeit, ein Handwerk. Man setzt Buchstaben zu Wörtern zusammen, Wörter zu Sätzen, Sätze zu Abschnitten und Abschnitte zu Geschichten. Das müsse man lernen. Genauso wie ein Schreiner lernen muss, wie die Fasern in einem Holzstück laufen, wo man es also zersägen kann und wo nicht. Einfache Orangenkiste oder komplizierter Wellenschrank: Zugrunde liegt das Schreinerhandwerk. Und allem Geschriebenen zugrunde liegt: das Schreiberhandwerk ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.