Hoch über dem Zürichsee, an Küsnachts bester Wohnlage, thront die herrschaftliche Villa der Familie Meili. Vor Jahrzehnten hatte der Physiker Ernst Meili (1913–2006), den sein Tüftler-Gen zu einem vermögenden Mann gemacht hatte, das Goldküstenobjekt als Familienwohnsitz erworben: Ernst Meili war Miterfinder des Brandmelders Cerberus, eines Schweizer Industrie-Verkaufsschlagers.
Die gleichnamige Firma hatte Meili im Jahr 1941 zusammen mit einem Studienfreund gegründet. In den kommenden Jahrzehnten wurde die Marke, symbolisiert durch den dreiköpfigen Höllenhund aus der griechischen Mythologie, zu einem household name, wie die Briten sagen. Trotzdem ging Cerberus 1998 in der Gebäu ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.