Dienstag, 14. Mai 1940. Die niederländische Königin ist mit ihrer Regierung nach London geflüchtet. Der Ansturm der Deutschen auf Belgien und die Niederlande hält an, aber die von französischen und britischen Truppen unterstützten Armeen der tapferen Benelux-Staaten leisten Widerstand. Zumindest scheint es so. Es fällt schwer, in den offiziellen Verlautbarungen der kriegführenden Staaten zwischen Tatsachen und Propaganda zu unterscheiden.
Zu früher Stunde erhält Bundespräsident Marcel Pilet-Golaz Besuch von Oberst Roger Masson. Pilet findet diesen «im Zustand bedenklicher Erregung». Sein Nachrichtendienst hat starke Truppenbe ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.