Kürzlich konnte der Dalai Lama im Rahmen seiner jüngsten Europa-Reise in Baden-Baden den Deutschen Medienpreis entgegennehmen, der bereits Prominenten wie Nelson Mandela, Bill Clinton und Bono verliehen wurde. Am 10. März vor fünfzig Jahren erhoben sich die Tibeter gegen die chinesische Fremdherrschaft. Und es ist siebzig Jahre her, dass aus einem kleinen Bauernjungen «Seine Heiligkeit» wurde.
Im Winter 1937/1938 machte sich ein Suchtrupp aus der tibetischen Hauptstadt Lhasa in die Provinz Amdo auf. Die Delegation hielt Ausschau nach der Wiedergeburt des vier Jahre zuvor verstorbenen 13. Dalai Lama. Man hatte dessen Leiche einbalsamiert und auf den Thron gesetzt, als sein Kopf plötzl ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.