Die letzten Tage der Nazis
Weltwoche logo

Die letzten Tage der Nazis

Was genau passierte mit den führenden Nationalsozialisten nach dem Selbstmord Adolf Hitlers? Die einen versuchten sich aus dem Staub zu machen, andere witterten ihre grosse politische Chance. Andere litten an Realitätsverlust. Von der Flucht mit Augenklappe bis Zyankali und Strang: Der Untergang der NS-Elite.

0 0 0
07.05.2015
Vor siebzig Jahren endete der Zweite Weltkrieg in Europa. Das Dritte Reich, das einmal tausend Jahre hätte dauern sollen, war nach zwölf ­Jahren mit lautem Getöse untergegangen. Die für Tyrannei, Völkermord und Krieg Verantwortlichen traten ab. Die einen wählten den Freitod und entzogen sich damit ihrer Verantwortung; für die anderen galt: Rette sich, wer kann! Doch auch sie ereilte oft der Tod, sei es in aussichtsloser Lage durch die mitgeführte Zyankalikapsel oder nach Gefangennahme und Verurteilung am Galgen der Siegermächte. Für Hitler selbst war von vornherein klar, dass er nicht lebendig in die Hände seiner Feinde fallen durfte. Sein Freitod und die ­Beseitigung seiner Lei ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Sie haben schon einen Account? Hier anmelden
Die Weltwoche