Herr Karasek, sagen Sie, wer ich bin!» So forderte Marcel Reich-Ranicki den damaligen Spiegel-Kulturchef Hellmuth Karasek – wie er selber Gründungsmitglied des «Literarischen Quartetts» – anlässlich der ersten Sendung vom 25. März 1988 auf, ihn dem geneigten Publikum vorzustellen. Dieser kam dem Wunsch umgehend nach: MRR übe offenbar einen der merkwürdigsten Berufe aus, er gelte als Literaturpapst, und ins Fach von Päpsten gehörten nun mal Segen und Verdammung. Wobei beides in dieselbe Familie falle. Wer war MRR? Sicher einer der erfolgreichsten Kritiker der deutschen Nachkriegszeit. Aber auch eine der wildesten und widerspr&uu ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.