Die Schweiz steckt in der Kostenfalle. Unsere Preise sind zu hoch. Die gleichen Autos kosten in der Schweiz mehrwertsteuerbereinigt einen Drittel mehr als in Italien. Die Lebensmittel sind doppelt so teuer wie bei Aldi in Deutschland. Die unsozialen Krankenkassenprämien fressen die Kaufkraft der kleinen und mittleren Einkommen weg. Die Mieten sind, vorab wegen der hohen Bodenpreise, zu hoch. In Frankreich kostet – wie der Beobachter zu berichten weiss – ein Kilo Rindsentrecôte nicht einmal 19 Franken. In der Schweiz 64 Franken. Der Entscheid gegen den EWR war ein Entscheid für die Verteidigung der volkswirtschaftlich schädlichen und unsozialen Preishochburg.
Delamuraz, Couchepin oder ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.