Die Presse nahm es gelassen zur Kenntnis, die politischen Parteien schossen sich auf andere Themen ein, sogar die Industrie, vereinigt im Verband Swiss Cigarette, akzeptierte den Entscheid. Die Steuer auf jedem einzelnen Päckli Zigaretten werde um 50 Rappen erhöht, gab der neue Finanzminister Hans-Rudolf Merz am vergangenen Freitag nach einer Klausur des Bundesrats bekannt. Bezeichnend für diese Ankündigung war das Echo: Es blieb weitgehend aus.
Dieser Vorgang hat Tradition. Seit 1990 sind die Tabaksteuern zehnmal angehoben worden, meist um zwanzig Rappen. Aber kein einziges Mal gab es Proteste. Wenn die Raucher im Dezember für das Päckli 5.80 Franken auf den Ladentisch legen müssen, ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.