Am 28. Juli testete Nordkorea zum ersten Mal eine ballistische Rakete, die potenziell die amerikanische Ostküste treffen kann. Damit sind 25 Jahre amerikanischer Nonproliferationspolitik gescheitert. Ein entschlossener Schurkenstaat kann diplomatische Zugeständnisse erreichen und trotz Wirtschaftssanktionen einsatzfähige Atomwaffen bauen. Es ist allerhöchste Zeit, dass Washington diese nutzlose Politik von Zuckerbrot und Peitsche aufgibt.
Die amerikanischen Politiker, besonders jene, die weiterhin die Vorzüge des Atomabkommens mit dem Iran loben, sollten genau hinschauen. Wenn nämlich die langjährige Zusammenarbeit zwischen Teheran und Pjöngjang im Bereich der Raketentechn ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.