Die politische Position, die den Freisinn am meisten Wähler gekostet hat, ist wahrscheinlich die Europapolitik. Die auf Drängen der Welschschweizer Delegierten 1995 am Parteitag in Interlaken erfolgte Deklaration des «langfristigen Ziels» EU-Beitritt führte dazu, dass grosse Teile der Basis das Ziel einer Unterstützung dieser Partei aufgaben. Das übrigens in geradezu dramatischer Weise auch in der französischsprachigen Schweiz. Seither hat die Partei zum Bilateralismus zurückgefunden und im Strategiepapier von 2005 das «Ziel» klammheimlich verschwinden lassen. Aber manche Freisinnige vertreten es natürlich nach wie vor. Zu diesen gehört Christa Markwalder, die Nationalrätin, we ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.