Es gibt wenige Schriftsteller, die in nur zehn Jahren ein Gesamtwerk von Weltgeltung hinlegen. Louis Begley zählt zu ihnen. Geboren 1933 unter dem Namen Ludwik Begleiter in Polen, lebt Begley seit Ende der vierziger Jahre in den USA. Ehe 1991 sein kometenhafter literarischer Aufstieg begann, galt er bereits als einer der erfolgreichsten Wirtschaftsjuristen New Yorks.
Seinen Ruhm begründete Louis Begley mit dem Debütroman «Lügen in Zeiten des Krieges», worin er in fiktionalisierter Form sein Überleben als jüdischer Junge in Polen während des Zweiten Weltkriegs schildert. Ruth Klüger sprach 1994 anlässlich der deutschsprachigen Erstveröffentlichung von einem «erstklassigen Romanc ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.