Drei oder vier Musen berühmter Männer kennt jeder. Aber auch drei oder vier Musen berühmter Frauen? Gibt es die überhaupt? Nein, würde der spanische Kunstmillionär Salvador Dalí antworten. Weil das Talent zum Malen in den Hoden sitze, könnten Frauen nicht malen, soll er der Muse seiner späten Jahre, Amanda Lear, erklärt haben. Folglich brauchen sie auch keine Musen. Und wer sollte das auch sein? Männer wohl kaum, da ja schon die Grammatik sagt, dass die Muse wie die Krankenschwester exklusiv weiblich ist. Genau wie ihre Geschichte. Die ersten neun zeugte Zeus noch persönlich mit der Göttin der Erinnerung Mnemosyne: Nymphen, die er damit beauftragte, Künstlern und Wissenscha ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.