Mit der Aufwertung des Schweizer Frankens gegenüber dem Euro ist die heftig diskutierte Frage, ob der Devisenkurs mit Devisenkäufen der Notenbanken beeinflusst werden soll, neu aufgeflammt. Während früher Devisenmarkt-interventionen mit dem Aufrechterhalten geordneter Marktverhältnisse, dem Verhindern eines Überschiessens der Wechselkurse oder der Stabilisierung der realen Wechselkurse begründet wurden, hat die Schweizerische Nationalbank (SNB) mit «der Verhinderung einer Deflation» ein neues Argument ins Spiel gebracht.
Unabhängig von der Begründung erfordern Devisenmarktinterventionen Vorstellungen davon, welches der «richtige» Wechselkurs ist und welche Wirkungen Devisenmark ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.