Der Ausdruck bedeutet so viel wie «Phantome» oder «Gespenster». Vor langer Zeit war das aber auch ein Schimpfwort für Afro-Amerikaner. Ohne an diese fatale Nebenbedeutung zu denken, benützt Silk das Wort, als er seine Präsenzliste durchgeht und feststellt, dass zwei Studenten stets durch Abwesenheit glänzen. Die Säumigen stellen sich fatalerweise als Schwarze heraus. Und der Professor sieht sich alsbald einer politisch-korrekten Intrige ausgesetzt, die zuerst seine Karriere, dann seine Existenz vernichtet.
Coleman Silk ist der Held des soeben auf Deutsch erschienenen neuen Romans «Der menschliche Makel» von Philip Roth. Obwohl bereits in den neunziger Jahren entstanden, liest sich ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.