Warum sind einige Universitätsfächer dermassen attraktiv? Psychologie erfreut sich in der ganzen Schweiz seit Jahren einer ungebrochenen Beliebtheit, ebenso Soziologie. Aber auch der Boom in Nischenfächern wie Politologie oder Publizistik hält an. Dafür geht die Popularität verschiedener klassischer Natur- wie auch Geisteswissenschaften sowie der Sprachfächer zurück. Haben wir eine Jugend von weltfremden Träumern? Einiges deutet darauf hin, dass die Wahl der Studienfächer genau das Gegenteil beweist.
Die Bilder, die Otfried Jarren vom Institut für Publizistikwissenschaft und Medienforschung und Dieter Ruloff vom Institut für Politikwissenschaft an der Universität Zürich von ih ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.