Kein Land der Welt gibt pro Kopf mehr Steuermittel für seine Bahnen aus als die Schweiz. Wir haben im internationalen Vergleich den besten öffentlichen Verkehr.
Weil es in der Schweiz keine Industriepolitik gibt, weil Bund, Staatsbahnen, Universitäten und Industrie nicht Hand in Hand den technischen Fortschritt kostensenkend vorantrieben, verfügen wir über keine nennenswerte Lokomotiven- und Wagenindustrie mehr.
In eine Nische dieser Lücke sprang der Unternehmer Peter Spuhler. Er baut leichte Zugskompositionen. Zu hohen Preisen für jene kantonal verwalteten Staatsbahnen, die man in der Schweiz Privatbahnen nennt. Zu Weltmarktpreisen neu auch für die Oststaaten. In Ungarn macht Bombar ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.