Helikopter, Kampfjets, Flugzeugträger, Bomberstaffeln, Cruise-Missiles: Das klassische Arsenal des Schreckens kommt ausgiebig zum Einsatz. Sollten diese Mittel einmal nicht zum Ziel führen, sind die Militärs um Alternativen nicht verlegen. Sie planen zum Beispiel eine Mini-Atombombe für «chirurgische» Einsätze gegen «Schurkenstaaten». Neben dieser «Lösung für Notfälle», die in den letzten Tagen weltweit Schlagzeilen machte, gibt es zahlreiche andere Möglichkeiten, auf innovative Weise Krieg zu führen. Sie reichen von neuartigen Akustik-Waffen über elektromagnetische Bomben bis zu fliegenden Kampfrobotern.Am ungewöhnlichsten sind die so genannten «nicht tödlichen Waffen» ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.