Die Paläste stehen noch, nur regieren ihre Bewohner kein Reich mehr, sondern verwalten einen Kleinstaat. Wo österreichische Minister ihr Tagwerk verrichten, wirkten einst habsburgische Kaiser, und manchmal, so will es scheinen, überkommt die heutigen Hausherren ein imperialer Phantomschmerz.
Bald täglich empfehlen österreichische Politiker den Schweizern, das Rahmenabkommen mit der EU zu unterzeichnen. Fast klingen die Kanzler, Minister und Botschafter wie einst Maximilian I. (1459–1519), der eigentliche Begründer des habsburgischen Weltreichs, der sich über die «listigen Worte und Handlungen» der unbotmässigen Eidgenossen wort ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.