Am 10. September 2008 haben Sie am Cern nach jahrelanger Forschung und Entwicklung das wohl spektakulärste Experiment aller Zeiten gestartet: Im Teilchenbeschleuniger LHC zirkulierten zum ersten Mal Protonen.
Das war tatsächlich ein grosses Ereignis, und wenn man bedenkt, wie komplex diese Maschine ist mit mehr als 9600 Magnetelementen in einem unterirdischen Ring von 27 Kilometer Länge dass da alles auf Anhieb funktioniert hat, war für mich fast wie ein Wunder. Dieser Tag war ein Erfolg, wir freuten uns alle sehr.
«Das ist das Problem, und das sind die Randbedingungen. Also: Finden Sie die optimale Lösung!»
Die Freude dauerte nicht lange . . .
. . . später gab es Probleme in ein ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.