Warum Sabrina Harman in die US-Army eintrat, ist klar dokumentiert. Nach dem Terroranschlag des 11. September 2001 liess sich die 26-jährige Pizzeria-Angestellte aus Virginia von der Welle des Patriotismus mitreissen, die damals die ganzen USA überschwemmte. Sie könne sich dennoch nicht vorstellen, sagte Harman, einmal in einen wirklichen Krieg zu ziehen.
Zwei Jahre später war sie im Irak, eingeteilt als Wärterin im Militärgefängnis Abu Ghraib. Was sie hier tat, ist klar dokumentiert. Auf der Festplatte ihres Computers fanden sich Hunderte von digitalen Bildern, darunter jene Trophäen-Fotografie, auf der nackte irakische Körper im Zellengang aufeinander geschichtet sind, dahinter kn ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.