2007 hiess es, durch die Umsatzeinbussen im Musikgeschäft sei es nicht auszuschliessen, dass Universal Music auf ein Schweizer Repertoire verzichten müsse. Wie sieht es heute aus?
Das habe ich so nie gesagt. Ich habe damals generell über den Musikmarkt gesprochen. Universal investiert mehr in Schweizer Künstler wie Baschi und Stress als in ausländische. Wir gehen aber selektiv vor. Das heisst, wir nehmen wenige Bands unter Vertrag, diese bauen wir dafür richtig auf.
Was braucht eine Band, um bei Universal einen Plattenvertrag zu bekommen?
Am wichtigsten ist das Potenzial. Die Musik sollte eine grosse Anzahl von Leuten ansprechen. Wir müssen den Eindruck haben, das könnte den Schweize ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.