Im Dezember verurteilte ein französisches Gericht die Schweizer Grossbank UBS in Frankreich zur Zahlung von 1,8 Milliarden Euro. In zweiter Instanz reduzierten die Richter die Busse um den Faktor 1000, nämlich von 3,75 Milliarden auf 3,75 Millionen Euro. Das Gericht als eine Art loterie française konnte die Höhe umgangener Gelder nicht beweisen. Allerdings wird der UBS die Kaution einer Milliarde Euro nicht zurückerstattet. Diese Milliarde steckt der «Nebenkläger» ein. Nebenkläger ist der französische Staat.
Die erste Instanz in Frankreich wollte der UBS sogar 4,5 Milliarden Euro abknöpfen. Es ginge um Steuerbetrug und illegale Anwerbung von Bankkunden. Die Anwälte de ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.