Napoleon hatte bloss ein Jahr gebraucht, um vom Exil auf Elba an die Macht zurückzukehren. Jil Sander, die «Ikone der Modebranche» (Süddeutsche Zeitung), benötigte drei Jahre, bis sie vergangene Woche wieder an die Spitze der von ihr gegründeten Firma kam. Schliesslich ist Heidemarie Jiline Sander, 59, «schüchtern und sensibel» (International Herald Tribune) – ganz anders als Napoleon also. Einen Charakter wie Napoleon hat dagegen der Mann, der verantwortlich dafür ist, dass die Hamburgerin im Januar 2001 «entnervt die Brocken hinwarf» (Spiegel): Patrizio Bertelli, Besitzer von Prada, dem Mailänder Modeunternehmen, das die Mehrheit an der Firma Jil Sander lediglich fünf Monat ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.