Utopia ist jener fiktive Ort, der Menschen als Wandschirm dient, auf den sie ihre Sehnsüchte und ihre Träume von einem paradiesischen Dasein projizieren. Der Traum von einem Paradies, das in unendlicher Fülle bietet, was einem das real existierende Leben vorenthält, ist so alt wie die Menschheit. In allen Paradiesvorstellungen spiegelt sich ein Schlaraffenland wider, in dem kein Mangel an irdischen Genüssen herrscht: Indianer erträumten sich ewige Jagdgründe, Germanen halluzinierten von Walhalla, wo die Krieger um knusprige Braten sitzen, bedient von Walküren, die stets darauf bedacht sind, dass der Met in den Trinkhörnern der Zecher nicht versiegt.
Auch der koranische Himmel sp ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.