Wieso können wir uns nicht freuen? Weshalb herrscht germanische Griesgrämigkeit, wenn immer es um Michelle Hunziker geht? Dieses Mal hatte alles so gut begonnen: Die Presse jubelte, Michelle als Co-Moderatorin des Fernsehopas Gottschalk, Michelle, die Menschen- und Quotenfischerin! Doch kaum war die erste Sendung vorbei, titelte die Welt: «Wetten, dass es diese Show nicht mehr lange gibt?» Man nörgelte über Hunzikers «überschätzte Anziehungskraft» und argumentierte genau so, wie Michelle niemals ist hämisch.
In Italien ist alles anders. Zum Beispiel an jenem Montagabend im Februar. Flüchtlingschaos auf Lampedusa, Wirtschaftskrise, Korruption. Es war kalt auf der gefühlten Celsi ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.