Teheran ist riesig, und das Strassengewirr wimmelt von Autos, die ohne Rücksicht auf Sicherheitslinien und rote Ampeln daherrasen. Wegen der Unmenge von Autos und der staatlich tief gehaltenen Benzinpreise herrscht höllischer Smog, und überall gibt es Staus. Buben flitzen zwischen den Autos herum und verkaufen den frustrierten Autofahrern Zeitungen und Sträusse von frisch geschnittenen weissen Tuberosen, Narzissen, roten Rosen. Die Iraner lieben Blumen. Auf verrussten Plakatwänden und Wandmalereien ?nden sich häufig Blumenmotive. Tulpen schweben durch himmlisch anmutende Ge?lde, in denen Szenen mit berühmten Märtyrern oder dem verstorbenen Ajatollah Chomeini spielen. Eine Plakatwand ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.