Sattelschlepper bringen Panzer der tunesischen Armee ins Grenzgebiet zu Libyen. Helikopter und Kampfflugzeuge fliegen die Grenze ab, um die libyschen Einheiten auf der anderen Seite von Vorstössen ins Nachbarland abzuhalten. Dennoch schlagen immer wieder Raketen aus libyschen Stalinorgeln auf tunesischem Boden ein. Ein grosser Teil der Zivilbevölkerung ist vor dem steten Beschuss aus dem Nafusa-Gebirge nach Tunesien geflüchtet, man spricht von rund 50 000 Menschen. Zivile Autos und Kleinlastwagen versorgen die Flüchtlinge mit Nahrungsmitteln, Milch oder Decken. Es sind private Hilfsaktionen von besorgten Bürgern, die ihre Fahrzeuge mit der tunesischen Flagge schmücken, wenn sie zum Gr ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.