«Warum soll ich mich in einer Fabrik den ganzen Tag lang abmühen?», fragte der Indianer. «Damit du Geld verdienst», antwortete der Fabrikant. «Und was mache ich mit dem Geld?», fragte der Indianer. «Sparen, damit du ein Haus kaufen kannst.» – «Und was mache ich, wenn ich das Haus gekauft habe?» – «Dann lässt du dich pensionieren und hast Zeit zum Fischen», antwortete der Fabrikant. «Fischen tue ich heute schon», sagte der Indianer.
Diese Anekdote steht in einem Buch, das vor einem Jahr unter dem Titel «Das Geschwätz vom Wachstum» erschienen ist, geschrieben von Urs P. Gasche und Hanspeter Guggenbühl. Ein Bestseller. Dass sich ein solches Buch so gut verkauft hat, ist ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.